… wünschen die Bergrettung im AVS Meran EO

… wünschen die Bergrettung im AVS Meran EO
Als Vorbereitung auf die Wintersaison. Für alle Skitourengeher, Schneeschuh- und Winterwanderer!
Vor der Hauptsaison, trafen wir uns, zu unserer alljährlichen Hauptübung am Hochsulfner im Einsatzgebiet Meran.
Wir gratulieren unseren neuen Bergretterinnen und Bergretter zur bestandenen Anwärterprüfung.
In Meran wird bereits um 1890 erstmals eine Rettungsstation urkundlich erwähnt. Damals war die Bergrettung unter dem Deutsch-Österreichischen Alpenvereines (DuÖAV) organisiert.
Unterstützen auch Sie die Tätigkeit unserer Bergrettungsstellen, indem Sie bei der Steuererklärung (Mod. CUD, Mod 730 oder Mod. UNICO) ganz einfach und unkompliziert im entsprechenden Feld die Steuernummer 01620100212 des Bergrettungsdienst im Alpenverein Südtirol eintragen und Ihre Unterschrift daruntersetzen. Sind Sie nicht verpflichtet eine Steuererklärung zu verfassen, können Sie die fünf Promille auch mit dem …
Erste Evakuirungsübung an der neuen Seilbahn nach Verdins – Gerätetest
Passionierte SkitourengeherInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino entdecken immer mehr Touren innerhalb der gesamten Euregio. Um höchste Sicherheit zu garantieren, haben sich Lawinenwarndienste der drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino zusammengeschlossen, um ab der Wintersaison 2018-2019 eine gemeinsame, mehrsprachige und grenzüberschreitende Lawinenvorhersage zu veröffentlichen. Darüber hinaus gibt es Karten zu Schnee- und Neuschneehöhe, Lufttemperatur Wind …
Im Zieltal gibt es einen neuen Klettersteig.Hier anbei das Topo des Klettersteiges. Die Schwierigkeiten des ca. 530 Klettermeter langen Klettersteiges liegen bei Passagen B/C und zwei Stellen C.Danke bergsteigen.com für das Topo. Nähere Infos und eine Tourenbeschreibung findet ihr unter bergsteigen.com